Sitemap | Contact | Imprint
 




 

 

Vorlesung + Übung:

Laserspektroskopie (17021+17022)


Dr. T. Becker

 

Zeit: Mo. 08:00 bis 10:00 c.t; Mi. 08:00 bis 09:00 c.t., 9 - 10 Uhr (Übung)

Ort: Schellingstr. 4 (H) - H 030

Inhalt: In dieser Vorlesung sollen Grundlagen der Laserspektroskopie besprochen werden. Dabei werden einerseits die theoretischen Modelle der Licht-Materie Wechselwirkung dargestellt, andererseits auch praktische und technische Aspekte der experimentellen Laserspektroskopie behandelt. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf Techniken der Präzisionsspektroskopie liegen. Am Ende der Vorlesung werden einige aktuelle Forschungsgebiete vorgestellt.

  • Licht-Materie-Wechselwirkung (klassische und semi-klassische Modelle, Rabi-Oszillation, Bloch-Gleichungen)
  • Techniken der Laserspektroskopie, Grundlagen des Lasers
  • Doppler-freie Spektroskopie
  • Spektroskopie mit gefangenen Atomen / Ionen
  • Spektroskopie an Mehrniveau-Systemen, Optisches Pumpen, kohärente Phänomene
  • Fourierspektroskopie
  • Spektroskopie mit Frequenzkämmen

Studienbereich: Wahlpflichtfach des Bachelor-Studiengangs

Semesterwochenstunden: VO 3 + UE 1

Beginn: Mo. 02.05.2011

Scheinerwerb: -

Voraussetzungen: Kenntnisse aus der Optik und Atomphysik, Quantenmechanik I

Literatur:

  1. Begleitend: W.Demröder, Laserspektroskopie, Springer 2000
  2. Grundlagen der Atomphysik, C.Foot, Atomic Physics, Oxford University
    Press 2005
  3. Grundlagen Optik / Laser, D.Meschede, Optics, Light and Lasers,
    Wiley-VCH 2007

 

© 2010, LMU München Disclaimer